29.10.2019 - 5 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...

Reduzieren

Wortprotokoll

1. Am 30.9. fand die konstituierende Sitzung des Finanzausschusses des Amtes Demmin-Land statt. Herr Bruhn wurde zum Vorsitzenden, Herr Hannemann zum Stellvertreter gewählt. Besprochen wurden vorbereitende Zahlen zum Amtshaushalt 2020.

 

2. Am 30.9 und 1.10. fanden die Gespräche mit allen Bietern/innen für das Gemeindehaus nebst Turnhalle Gnevezow statt. Herr Hannemann verweist auf den dazugehörigen Top im nicht öffentlichen Teil dieser Sitzung

 

3. Am 10.10. hat sich die Fa. Greifensolar aus Rostock vorgestellt. Sie projektieren und entwickeln den Solarstandort an der B 194 zwischen Lindenhof und Lindenfelde in der Nähe der Verdichterstation. Die Maßnahme ist Gegenstand der Tagesordnung (Top 8.2).

 

4. Am 15.10. tagte der Amtsausschuss des Amtes Demmin-Land. Es ging u.a. um die Beschaffung von EDV-Technik und Programmen, um die Hinzumietung einer Wohnung zwecks Schaffung von zusätzlichen Büros, um die Anschaffung einer neuen Telefonanlage (die alte ist ca. 20 Jahre alt) sowie um das Leasing eines Dienstfahrzeugs. Außerdem wurde beschlossen, vorhandenes Guthaben am Jahresende an die Gemeinde auszukehren.

 

5. Am 23.10. fand die Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes „Obere Peene“ statt. Für die Gemeinde nahm Herr Peter Rabe teil.

 

6. Am 29.10. (also heute) hat der Bürgermeister mit der Fa. Schmitz eine Rundfahrt durch die Gemeinde unternommen. Besichtigt wurden dabei mehrere Punkte, an denen es Probleme gibt (Wegeschäden usw.)

 

7. Herr Hannemann informiert die Anwesenden darüber, dass nach Angaben des Wasser- und Bodenverbandes „Untere Tollense/Mittlere Peene“ (Frau Petersen) eine Rohrleitung in den Wiesen Metschow Richtung Ellerbach völlig versander sei. Nur noch ca. 20 cm des Rohres seien frei. Es müsse überlegt werden, ob hier für 2020 Mittel in den Gemeindehaushalt eingestellt werden, um eine Öffnung des Rohres durchzuführen.

 

8. Herr Hannemann weist darauf hin, dass er zur Zeit Notvorstand für die Jagdgenossenschaft Borrentin ist. Nach der Ansicht des Landkreises (untere Jagdbehörde) sei eine gemeinsame Jagdgenossenschaft mit Meesiger nicht zulässig.

 

9. Herr Franz unterrichtet die Gemeindevertretung dahingehend, dass an der Kreisstraße nach Moltzahn und nach Wolkwitz (jeweils hinter dem Ortseingangsschild) der Asphalt bröselt. Der Vertreter der Verwaltung weist darauf hin, dass für die Fahrbahn an den Kreisstraßen der Landkreis zuständig ist und nicht die Gemeinde. Die Verwaltung wird gebeten, den Landkreis entsprechend zu unterrichten, damit die Schäden sich nicht vergrößern.

 

10. Herr Gneckow erkundigt sich nach dem Ortseingangsschild für Borrentin. Der Bürgermeister erkundigt sich.

 

Online-Version dieser Seite: https://amt-demmin-land.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000070&TOLFDNR=1001870&selfaction=print