17.12.2019 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Ausschussmitg...

Reduzieren

Wortprotokoll

Bericht des Vorsitz:

Frau Westphal: Vorab ein Dank an Frau Richter, die uns den Amtsausschussraum so schön weihnachtlich vorbereitet hat.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

  1. Termine Amtsausschuss: Ich hatte in der letzten Sitzung zur besseren Planung um Terminvorschläge für die Sitzungen des Amtsausschusses 2020 gebeten. Gibt es hier Terminwünsche? Wenn das nicht der Fall ist, schlage ich vor: 17.3.2020, 16.06.2020, 15.09.2020, 8.12.2020. Der Amtsausschuss wird künftig immer dienstags um 18.30 Uhr tagen, damit ist allen Mitgliedern die Teilnahme möglich.
  2. Gruppenbüro/Sanitärräume

Gruppenbüro: Der Mietvertrag zur Anmietung zusätzlicher Büroflächen ist unterschrieben, die Übergabe wird demnächst stattfinden. Die Erwerbsmöglichkeit wird in der kommenden Eigentümerversammlung besprochen. Die Planung für die Statik wurde vergeben, der Bezug der Räumlichkeiten verzögert sich etwas.

Sanitärräume: Der Haushalt 2020 wurde entsprechend den Empfehlungen des Haupt- und des Finanzausschusses vorbereitet.

  1. Wasser- und Abwasserzweckverband Demmin / Altentreptow

Zur Mitgliederversammlung am 19.11. waren 8 Bürgermeister bzw. Stellvertreter des Amtsbereichs vertreten, anschließend fand eine Vorstandssitzung statt. Wesentliches Ergebnis der künftigen Planungen: 2020 bleibt der Beitrag stabil, 2021 wird er steigen.

  1. Bürgermeisterdienstberatung: Am 12.11.2019 fand eine Bürgermeisterdienstberatung statt. Frau Kaiser, Gemeinsame Datenschutzbeauftragte beim eGO MV, hat uns in Sachen Datenschutz auf den neuesten Stand gebracht und ein Handout verteilt.  Weiterhin hat sich der neue Wohnungsverwalter, Herr Lenz, vorgestellt  und zu den Themen „Wohnungsvermarktung über ein Kommunalportal“ und „Wohnungsverwaltungsprogramm“ referiert.
  2. Feuerwehr: Am 13.11.2019 hat eine FW-Dienstbesprechung mit dem Amtswehrleiter, den Wehrleitern sowie dem Kreisbandmeister stattgefunden. Es wurde u.a. folgendes angeregt: Aufgrund der vielen Arbeit wäre es gerecht, wenn auch der Amtsjugendfeuerwehrwart eine monatliche Entschädigung erhalten könnte. Es steht ein Betrag von 90 € pro Monat zur Diskussion.
  3. Serverauslagerung: Nur kurz: Hat stattgefunden. Noch gibt es hier und da ein paar Störungen, diese sind aber gemeldet und werden bearbeitet.
  4. Wachschutzanlage: Die Anlage ist 20 Jahre alt und wird zunehmend unberechenbarer. Sie läuft auch nach der Serverauslagerung wieder, die Membrane sind jedoch immer unbeweglicher. Ob ein Austausch erforderlich wird, zeigen die kommenden Monate.
  5. Einführung Dokumentenmanagementsystem: Die Vorbereitungen sind auf technischer Seite jetzt an einem Punkt, wo eine Pause Sinn macht. Wir steigen wieder ein, wenn die personelle Lücke im EDV-Bereich geschlossen ist, voraussichtlich Mai 2020.

 

Zur Problematik WWS beraten wir im nichtöffentlichen Teil.

 

Anfragen der Ausschussmitglieder:

Herr Korrmann: Laut TüV beim FTZ Neuendorf sollen demnächst Ersatzteile zu Atemschutzgeräten nicht mehr zulässig sein. Wäre es möglich, diese Beschaffungen für alle Feuerwehren des Amtsbereichs über das Amt zu organisieren?

Das Amt wird den Sachstand dazu bei der Feuerwehrzentrale nachfragen und prüfen, welche Feuerwehren betroffen wären.

 

Herr Klietz: Sollen die Zählerstände in den Neubauten per Funk mitgeteilt werden? Ja, wenn möglich soll nach und nach eine Umstellung erfolgen.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://amt-demmin-land.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000075&TOLFDNR=1002492&selfaction=print