24.06.2020 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Utzedel
- Datum:
- Mi., 24.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bericht der Bürgermeisterin:
- Gespräche der ISBW sind gut angelaufen, einzelne Gespräche werden weiter geführt
- Jugendclub: Dort hat ein Praktikum stattgefunden
- Die drei Bufdis leisten gute Arbeit.
- Ein-Eurojobber zu bekommen ist schwierig geworden. Ggfls. müssen wir uns über Gemeindearbeiter Gedanken machen.
- Treffen mit Herrn Horstmann vom Nordkurier, Herr Barke war dabei. Die Pappeln wurden kurz danach bearbeitet, die Straße mit Splitt überzogen, ebenso die Pflasterbeseitigung und Asphaltierung bei Kühn.
- Die Überprüfung der elektr. Geräte hat stattgefunden, ohne Befund.
- Der Winterdienstvertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, das Kündigungsschreiben ist nicht rechtzeitig angekommen.
- Das neue Fahrzeug ist da und wurde begeistert aufgenommen, das alte Fahrzeug wurde bereits verkauft.
- Die Grabenschau hat stattgefunden, war entspannt.
- Veranstaltung Windkraft: es waren viele Leute da. Leider kann Herr von Loeper heute nicht berichten.
- Friedhof Roidin: Das Verfahren wurde eingestellt.
- Inspektion der Spielplätze hat stattgefunden, da sind einige Dinge aufgefallen und bereits beseitigt. Die Gefahrenmeldung „Bienenstock“ hat sich nicht bestätigt.
- Am 19.6. führte die Fw eine Übung an der alten Schule durch.
- Gestern war am Bahnhof ein Treffen, Baumaßnahmen sind bis 2024 geplant, Barrierefreiheit (Anhebung auf 73cm) und Verlängerung des Bahnsteigs auf 170m. Die Gemeinde soll 4-5 Parkplätze bereitstellen. Ob wir dazu verpflichtet sind, werden wir prüfen. Weitere Themen wurden besprochen wie das Bahnhofsgebäude, die Kleinkläranlage und der Durchlass unter dem Gleiskörper.
- Schreiben vom IM: Wir bekommen 212,98 € UST und 10.450 € ESt weniger.
- Anfrage einer Bürgerin, ob auf dem Sportplatz ein Volleyballplatz errichtet werden kann. Wir prüfen die Kosten und mögliche andere Standorte.
- Die GKU hat Aushänge geschickt: Bis zum 30.06. kann jeder den Zählerstand ablesen und durchgeben.
Anfragen der Gemeindevertreter:
Herr Neumann:
Warum haben wir uns nicht während der Coronazeit getroffen? Wir hätten vielleicht auch etwas für unsere Gemeindemitglieder tun können.
Herr Beckmeyer:
1. Warum hat der Kindergarten kein Kneipp-Angebot mehr?
Frau Schönbeck: Wir laden die Kita mal zur nächsten Sitzung ein und stellen Fragen.
2. Was ist mit der Sache Funkturm?
Frau Schönbeck: Davon habe ich nichts mehr gehört.
3. Ist schon Gewerbesteuer von der Solaranlage in Dorotheenhof eingegangen?
Frau Schönbeck: Prüfen wir.
4. Hat der Sportverein (Fußball Sanzkow) einen Zuschuss bekommen?
Frau Schönbeck: Ja, ist schon erledigt.
5. Bauvorhaben Gutshaus Roidin: Verkauft mit Spielplatz, wann ist dort mit der Sanierung zu rechnen?
Frau Schönbeck: Bisher ist nichts passiert.
6. Wird noch ein Bebauungsplan für die Gemeinde erstellt? Ziel soll sein, dass Neubauten in der Gemeinde ermöglicht werden. Müssen wir eine Abrundungssatzung beschließen?
Frau Schönbeck: Besprechen wir mit dem Amt.
Herr Duwe:
Wer hat die neue Kastanie bei Herrn von Loeper bezahlt?
Frau Schönbeck: Die Gemeinde hat das übernommen.