14.07.2020 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Sarow
- Datum:
- Di., 14.07.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bericht des Bürgermeisters:
Thema ALLRIS: Ggfls. wäre es interessant, hier im Sitzungssaal einen WLAN-Zugang einzurichten. Wie sehen Sie das? Wenn Schulungsbedarf besteht, dann wenden Sie sich bitte an das Amt.
Frau Engelbrecht hat mitgeteilt, dass Sondermittel für EDV-Ausstattung bereitgestellt werden.
Thema Elternparkplatz ist im Moment schwierig, wir überlegen noch.
Thema Neubau Kindergarten: Löschwasserzisterne ist noch nicht fertig, weil eine Baugenehmigung vorhanden sein muss. Dieses wurde erst bei der Beantragung der Fördermittel mitgeteilt. Bis dahin wird der Teich vom Moritz Holtmeier für Löscharbeiten zur Verfügung gestellt.
Beim Ausbau des Kindergartens wurde festgestellt, dass der Trainerunterstand im Weg steht. Es wurde sich geeinigt, dass dieser Unterstand entfernt wird und ein Ersatz zur Verfügung gestellt wird.
Sporthalle: Die Abflussleitung liegt 60cm tiefer als der Kanaleinlauf. Ggfls. wird nur ein Sandfang eingesetzt, ist keine ideale Lösung. Die Neuverlegung von Rohren würde rd. 10 T€ kosten.
Ausstattung Fw-Fahrzeug, das Wort hat Herr Kollas: Ein LF 10 mit TH-Satz wurde im Brandschutzbedarfsplan festgelegt. So ein Fahrzeug gibt es laut DIN nicht. Das Planungsgespräch mit den Anbietern hat ergeben, man sollte einen größeren Radstand wählen. Erforderlich ist eine Sondergenehmigung. Das zul. Gesamtgewicht wird recht hoch ausgelastet, deshalb wurde eine Auflastung beantragt. Radstandverlängerung und Auflastung wurde abgelehnt. Daraufhin wurde ein neuer Termin zur Klärung (12.08.2020) vereinbart. Zu beachten ist die anstehende Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans.
Zusätzliche Förderung wird es nicht geben.
Löschwasserentnahmestelle am See Törpin: Leider handelt es sich nicht um ein gemeindeeigenes Grundstück. Auf die Klärung der Eigentumsverhältnisse (80 Eigentümer) können wir jedoch nicht warten. Wir hoffen auf eine Lösung im Rahmen der Flurneuordnung, bauen dennoch und bezahlen selbst. Wir sind derzeit auf der Suche nach einem Planer.
Das Amt kommt mit den Projekten nicht nach, alles ist sehr aufwendig geworden. Die geplanten Bauvorhaben können leider nicht alle zügig umgesetzt werden.
Buswendeplatz Neu Sarow: Der Platz wurde von uns geschottert und nun vom Dienstleistungskontor Sarow unentgeltlich mit Platten ausgelegt.
Badestelle Ganschendorf: Ohne sanitäre Anlagen ist zu Coronazeiten keine Öffnung möglich. Deshalb ist die Badestelle gesperrt.
Bankette Wege Ganschendorf/Gehmkow und Neu Sarow. Vorab sind Proben notwendig, es könnte eine Belastung festgestellt werden. Dazu haben wir noch einen Tagesordnungspunkt.
Vielen Dank an die freiwilligen Helfer, die sich sehr schön um die Pflege des Parks kümmern. Für die Bänke haben Herr Drews und Herr Michaelis gesorgt.
Anfragen der Gemeindevertreter:
Herr Dwars:
1. Wechselbank Sportplatz. Ein Gespräch mit Herrn Biederstädt hat ergeben, es soll einen Zuschuss geben, dann legt der Verein etwas dazu und baut etwas Vernünftiges. Das ist Gemeindeland, brauchen wir eine Genehmigung oder sonst etwas um bauen zu können? Die Größe darf 30 qm nicht überschreiten.
2. Heizung Sporthalle: Der Legionellenknopf muss ständig eingeschaltet sein, sollen wir das machen? Ja, muss gemacht werden.
3. Können die Duschen geöffnet werden? Nein, die Duschen bleiben noch gesperrt.