01.10.2020 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Borrentin
- Datum:
- Do., 01.10.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Informationen des Bürgermeisters
3.1. Solarpark
Am 27.08.2020 ging ein Zwischenbescheid zum B-Plan „Solarpark“ ein. Es gab eine Ablehnung.
3.2. Bundesweiter Warntag (Sirenen)
Die Sirenen liefen problemlos. Es gab aber keine Warnungen über die Pieper.
3.3. Amtsausschuss
Der Amtsausschuss, der am 15.09.2020 stattfinden sollte, wurde vertagt.
3.4. Illegale Müllablagerungen
An der Strecke von Lindenhof zur „Langen Reihe“ nach Trittelwitz und um das Gebiet der alten Ställe in Borrentin wurden wieder größere illegale Müllablagerungen festgestellt. Der Bürgermeister hat bereits im Amt Gespräche geführt, um Klärung herbeizuführen.
3.5. Trauerhalle Pentz
Ob die Trauerhalle in Pentz saniert werden soll, darüber wurde kontrovers diskutiert. Die Gemeindevertreter waren sich einig, dass der jetzige Zustand unwürdig ist. Die Gemeinde hat eine Trauerhalle im Ort Borrentin. In der nächsten Sitzung soll ein Beschluss darüber gefasst werden, ob die Trauerhalle saniert, oder geschlossen werden soll und welche Mittel in den nächsten Haushalt dafür eingeplant werden sollen.
3.6. Beschäftigung über den Bundesfreiwilligendienst
Der Bürgermeister informierte, dass für Herrn René Riedel am Ende des Monats die Maßnahme ausläuft. Eine Verlängerung für Herrn Riedel ist nicht möglich, da diese bereits verlängert wurde. Es ist dann nur noch ein Beschäftigter über den Bundesfreiwilligendienst beschäftigt. Frau Heike Werner hat beim Bürgermeister angefragt, ob dies eine Beschäftigung in der Gemeinde über den Bundesfreiwilligendienst erhalten könnte. Vorgeschlagen wurde eine Beschäftigung ab März 2021. Die Gemeindevertreter waren sich einig, dass ein Antrag erfolgen soll.
3.7. Gemeindebauausschuss
In Metschow bei der Haus-Nr. 6 sind am Straßenkörper Reparaturen erforderlich (u. a. Abfluss Bach). Der limitierte Kostenrahmen in Höhe von 7.000 Euro reicht laut Herrn Hicke nicht aus.
3.8.Spielplatz Borrentin
Für den Spielplatz liegt ein Angebot von ca. 1.000 Euro der Fa. Hicke vor.
3.9. Abbruch Haus
Das Angebot beläuft sich auf 26.000 Euro netto. Es muss darauf geachtet werden, dass vorher die Stromanschlüsse stillgelegt werden.
Anfragen der Gemeindevertreter
3.10. Straßenbäume beim Grundstück Metschow 23
Herr Thurau fragt im Namen des neuen Eigentümers nach, wer die Pflege bzw. das Fällen der Straßenbäume durchführt. Da die Bäume Plaketten haben ist davon auszugehen, dass diese auf Gemeindegrundstück stehen. Herr Hannemann wird das Anliegen im Amt vortragen.
3.11. Schadstellen im Straßenbereich Schwichtenberg nach Hohenbollentin
Herr Bruhnke berichtet, dass am Stichweg die Straße weiter abgesackt ist. Der Bürgermeister wird sich mit einem Fachmann die Schäden ansehen.
3.12. Schild 30 km/h für Ortsdurchfahrt Metschow Dorf
Herr Staffelt regt an, zu prüfen, ob in Metschow Dorf die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert werden kann und die Straßen dort als gleichrangige Straßen ausgewiesen werden. In diesem Dorfabschnitt wird die Geschwindigkeit von 50 km/h kaum eingehalten.
3.13. Einweisung Arbeiter über Programm des Bundesfreiwilligendienstes
Herr Gneckow regt an, dass den Arbeitern genau gesagt wird, wo sie Arbeiten verrichten dürfen. Den Anliegern, wo keine Arbeiten mehr durchgeführt werden, müssen ebenfalls Bescheid bekommen.
3.14. Lagerfeuer zum Oktoberfest
Es wird darüber diskutiert, ob ein Lagerfeuer für die Öffentlichkeit durchgeführt werden sollte. Herr Staffeldt weist darauf hin, dass dies im Augenblick kompliziert ist, auf Grund der Auflagen. Besser wäre den Winter abzuwarten und dann eventuell ein Osterfeuer zu machen.