31.08.2023 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...

Reduzieren

Wortprotokoll

Bericht des Vorsitz

Antrag Bürger aus Moltzahn: Der Dorfteich hat sehr wenig Wasser und ist stark verschilft. Idee ausbaggern, oder Oberflächenwasser einführen: Der Bauausschuss möge sich damit beschäftigen und eine Empfehlung aussprechen.

Es haben Totholzentnahmen stattgefunden: zwei Firmen waren tätig.

Eine Stubbenfräse hat in Pentz die Kastanienstubben weggefräst.

Der Weg in Lindenhof ist fertig geworden. Dort wurde ein Teil des geschredderten Asphaltmaterials eingearbeitet. Der Metschower Weg sollte wohl auch gemacht werden. Das wurde fachlich nicht empfohlen. Es soll ein Pflasterweg bleiben, der repariert wird.

Herr Stefan: Die öffentliche Regenwasserleitung wurde von der TLG (Treuhandliegenschaftsgesellschaft) unwissentlich mit verkauft. Der Imbissbesitzer sollte die Kosten des Schachtdeckels übernehmen und die Leitung im Grundbuch gesichert werden.

Anfrage des Landkreises zu Sirenen. Haben wir genug? Es gibt 50% Zuschuss.

Herr Arlt, SPD, und Herr Liskow, CDU, waren hier. Habe denen den Radweggedanken erzählt. Wurde vertröstet auf 2033, wenn der neue Radwegeplan entsteht.

Antrag Oberflächengewässer vom 6WE Wolkwitz. Die Abwasserleitung wurde nicht dinglich gesichert und offensichtlich beim Straßenbau Wolkwitz zerstört. Seitdem laufen die Keller voll und sämtliches Grundwasser drückt in das Gebäude. Es sollte ein Übergabeschacht gebaut werden oder eine Bohrung durch die Straße. Die Kostenfrage ist noch offen. Ehrungen: Für den Ehrenamtstag wurde die Herren Hannemann, Gebel und Frau Rebecca Schmidt vorgeschlagen. Weiterhin Regina Wegener vom Traktor Pentz sowie Siegfried Zellmamnn, Vorsitzender und Trainer Traktor Pentz. Dann noch Bertold Muth als langjähriger Gemeindevertreter.

Unsere Whatsapp-Gruppe klappt ganz gut. Wir haben noch Geburtstage vergessen, machen wir künftig besser.

Heute haben wir den letzten Pachtvertrag unterschrieben, alle gemeindeeigenen Flächen sind damit verpachtet.

Bauantrag Parkplatz Borrentin ist seit vier Wochen beim Kreis.

Gnevezow: Feuerwehrlöschteich wurde damals ausgebaggert, das Oberflächenwasser sollte erst in den Teich laufen, erst danach in den Vorfluter.

 

Anfragen der Gemeindevertreter:

Herr Staffeldt: Straße in Metschow, da ist sehr viel Totholz in den Bäumen. Weiterhin ist ein Problem am Friedhof mit dem Müll/Kompost. Schlage vor ein Schild aufzustellen, dass der Müll mitgenommen werden muss. Die Beräumung der Kompoststellen wäre noch zu klären. Das hat früher Udo gemacht.

Die Hecke am Friedhof wächst stark, müsste zurückgeschnitten werden.

Bürgermeister: Das wird geklärt, Kompoststellen und die Hecken am Friedhof macht die Fa. Schmitz.

Herr Staffeldt: Was ist mit den Betonstraßen Pentz, Metschow, Gnevezow?

Bürgermeister: Sind alle in Auftrag gegeben.

Herr Neumann: Die Aushängekästen haben wir neu gemacht. Einer in Metschow ist voll mit Kirchenangelegenheiten.

Bürgermeister: Bisher war da eine Ordnung drin.

Herr Staffeldt: Die bestücke ich, nur alte Sachen werden rausgenommen.