12.10.2023 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...

Reduzieren

Wortprotokoll

Bericht des Vorsitz

1. Für den Febr./März 2024 ist ein gemeinsamer Subbotnik in allen Ortsteilen geplant, im Anschluss gemeinsames Grillen in Pentz

2. Kommunale Wärmeplanung: Wir werden prüfen, ob der Betrieb gemeinsamer Heizanlagen sinnvoll sein könnte. Die Ergebnisse bleiben abzuwarten.

3. Radwegplanung an der B194: Dazu hat ein Treffen mit den Bürgermeistern aus Stavenhagen, Herrn Guzu und Demmin, Herrn Witkowski stattgefunden. Im Ergebnis könnte eine gemeinsame Planung für 2026 angeschoben werden. Da wäre dann unser Eigenanteil zu leisten. Die Straßenbauträgerschaft selbst liegt weiterhin beim Straßenbauamt Neustrelitz.

4. Fw-Fahrzeug: Kann nächste Woche abgeholt werden.

5. Fw-Kleidung: Ist auf dem Weg, dazu werden eingegangene Spenden verwendet.

6. Der Fw-Löschteich Gnevezow ist trocken. Dieser müsste mit einem Langarmbagger ausgebaggert werden.

7. Baumentnahmen Schwichtenberg/Moltzahn: Zwei Bäume vor der Kirche wurden entnommen. Eine Privatperson hat das fachgerecht erledigt und das Holz mitgenommen.

8. Linden Moltzahn: Die Aufastung ist notwendig, in Pentz und Schwichtenberg bereits erledigt.

9. 24We Borrentin: Der Kostenvoranschlag für die Breitbandversorgung im Haus wird rd. 35 T€ kosten.

10. Beim Glasfaserausbau gab es einen Firmenwechsel, daher ist kurz Pause. Wir müssen schauen, dass die beabsichtigte Gehweganhebung Pentz auch von der neuen Firma erledigt wird.

11. Dorfteich Borrentin: Dieser müsste komplett entkrautet werden, da spreche ich mit dem WBV. Ggfls. auch in Metschiw und Pentz erforderlich (Lindenhof: Pütz-Bonnéhs)

12. Die Ergebnisse und Beratungen des Bauausschusses haben Eingang in die Tagesordnung der Gemeindevertretung gefunden. Den Antrag von Herrn Tütünen möchte ich gerne dem Bauausschuss zur Empfehlungsfindung übergeben (ggfls. Erbbaurecht?). Es geht um die Objekte Lindenhof 6a und Gnevezow, 24WE.

13. Wir haben in diesem Jahr noch zwei Sitzungen, am 23.11. und am 20.12. (mit gemeinsamen Essen im Anschluss). Bitte die Intervalle der Bauausschusssitzungen 14-tägig anpassen.

14. Parkplatz bei der Arztpraxis Borrentin: ich würde ggfls. nicht erst auf die Genehmigung des Landkreises warten wollen, sondern beginnen. Von einer Genehmigung ist auszugehen, wir verlieren nur viel Zeit, wie ist die Meinung? Einhellige Zustimmung.

15. Metschow: Wegen einer Rohrleitungsangelegenheit werde ich Kontakt mit dem WBV und der unteren Wasserbehörde aufnehmen, und einen Antrag auf Aufnahmen der Rohrleitung in den Anlagenbestand des WBV als Gewässer 2. Ordnung stellen.

 

Anfragen der Gemeindevertreter

Hr. Staffeldt: Bitte die Beleuchtungseinstellung in Metschow prüfen lassen.

Bürgermeister: Eine Firma aus Demmin kümmert sich bereits, Frau Kruse ist informiert.

 

Hr. Bruhnke: Der Betonweg in Metschow wird immer schmaler, das Grundstück Flur 3/150 ist zugewachsen, der Eigentümer müsste angeschrieben werden. Am Grundstück Flur 3/148 wurde bis nah an den Gehweg gepflügt (Fa. Trantow?).

Bürgermeister: Notiere ich mir.

 

Hr. Bruhnke: Zum Radwegebau: m.E. würde die Planung/Vergabe durch das Amt erfolgen, die Kosten werden im Anschluss erstattet.

Bürgermeister: Dazu findet noch ein weiterer Termin statt.

 

Hr. Neumann: In Borrentin am Neubau fliegen die Container oft umher.

Bürgermeister: Bitte mal ein Angebot fertigen für Pflasterung und Umzäunung.

 

Hr. Gall: In der Bushaltestelle Wolkwitz gab es Schmierereien an der Innenwand. Da müsste etwas geschehen.

Bürgermeister: habe ich mir notiert.

 

Hr. Gall: Die Begrenzungen der Eichenalleenpflanzung sind weg?

Bürgermeister: Die sind abgeräumt worden.

 

 

Hr. Gall: Wollen wir eine Wasserprobe vom Dorfteich Moltzahn nehmen lassen?

Bürgermeister: Das machen wir.