20.12.2023 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Borrentin
- Datum:
- Mi., 20.12.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bericht des Vorsitz:
Sehr erfreulich, der Aufgabenstau wurde abgearbeitet, das meiste ist erledigt. Es kommt immer Neues dazu. Die Ausgleichspflanzungen in Pentz sind durchgeführt worden. Die Bäume haben wir so bekommen, Fa. Schmitz hat die Pflanzungen vorgenommen.
Parkplatz Arzt: Aus brandschutztechnischen Gründen ist das wie geplant nicht möglich. Da muss Platz für die Drehleiter sein. Es wird geprüft, ob die Drehleiter zur zweiten Fensterreihe fahren kann. Das prüft der Planer und sendet das an das Sachgebiet. Das ist in Arbeit, hoffe dass wir dann bald die Stellungnahme des Kreises bekommen. Wir sollten dann im Frühjahr zur Umsetzung kommen.
Der Baubeginn der PV-Anlage hätte am 15.12.23 starten sollen, geht wetterbedingt erst am 15.01.24 los.
Für interessierte Bürger ist für Ende Januar eine Einwohnerversammlung geplant. Damit alle vernünftig informiert über das Angebot Photovoltaik sind. Ungeklärt ist bisher, wer die verwaltungsmäßige Abwicklung übernimmt. Im Vorfeld wäre es gut, dass wir einen Termin mit der LEKA koordiniert bekommen.
Sollten wir eigene PV auf unsere Gebäude bringen, müssen wir uns vorher Gedanken machen, wer davon wie profitieren soll.
Der Rückbau von fünf Immobilien wurde beschlossen, Abrissanträge auf Zuwendungen werden für jedes Gebäude einzeln gestellt werden. Vor 2025/26 wird also nichts passieren. Wir müssen uns überlegen, wann wir auf die Mieter zugehen.
Die Prioritätenliste ist soweit abgearbeitet, wir sollten uns Gedanken um neue Projekte machen, und diese in einer Prioritätenliste erfassen. Das sollte bitte der Bauausschuss übernehmen.
Das Land hat neue Windeignungsgebiete in einem Vorentwurf ausgewiesen. Da könnte grundsätzlich irgendwann gebaut werden, wenn nicht doch bestimmte Wildtiere vorgefunden werden. Unser Gemeindegebiet ist vorläufig mit rd. 200ha betroffen. Das Verfahren wird sich noch ziehen. Wir sollten uns als Kommune an dem Prozess beteiligen.
Anfrage an Frau Richter zu unseren Terminen:1.2., 28.3., 30.5. 18.7., 12.09. 07.11., 19.12. , immer 14tägig danach sollte der Bauausschuss tagen.
9.6. ist Kommunalwahl und Europawahl. Bitte überlegen wer antreten möchte und sich beim Amt melden. Auch bisher nicht nominierte interessierte Bürger können angesprochen werden.
Anfragen der Gemeindevertreter:
Herr Staffeldt: In Metschow drückt eine Linde die Straße hoch. Davor befinden sich Anhebungen sodass das Wasser nicht mehr in die Wasserrinne fließen.
Bürgermeister: Das notiere ich mir.
Herr Staffeldt: Die Hecke um den Friedhof in Metschow wächst sehr stark. Die müsste innen geschnitten werden. Außen müsste der Landwirt machen.
Bürgermeister: Das notiere ich mir.
Herr Staffeldt: Die Geburtstagsliste müsste verteilt werden.
Bürgermeister: Habe ich erhalten, verteile ich per E-Mail.
Herr Gall: Die Pappeln haben die Straße nach Sommersdorf ja angehoben. Muss da jetzt schon etwas gemacht werden?
Bürgermeister: Müssen wir prüfen, ich denke noch nicht.
Herr Staffeldt: Auf dem Weg Wolkwitz-Sommersdorf wachsen zur linken Hand große Sträucher. Die Straße ist im Sommer sehr verengt, könnte gefährlich werden
Bürgermeister: Das wird im nächsten Jahr wieder deutlich mehr austreiben. Müssen wir prüfen, früher haben wir die Gräben häufiger gemacht. Werde ich mit Fa. Schmitz klären.
Bürgermeister: Das wird im Ordnungsamt bearbeitet. Das wird nachgefragt.
Herr Bruhnke: Veräußerung Neubauten an Herrn Tütünen: Ich habe keinen gefunden, der das gut findet.
Weiterhin bitte ich die Radwegplanung hoch zu priorisieren.
Bürgermeister: Das hängt vom Straßenbauamt ab, habe es bisher nur mündlich erhalten. Hatte auf mehr Bewegung gehofft, kommt im Januar.
Herr Gneckow: Fa. Schmitz müsste wegen Winterdienst und mähen hier und da noch Unterstützung bekommen, wo zu schieben/mähen ist.
Herr Staffeldt: Der Buswender in Metschow sollte auch gemacht werden.
Herr Neumann: Die Anhebung vor dem Neubau Borrentin 32-34 war es auch sehr glatt.
Bürgermeister: Beim Mähen hatte ich außer Lindenhof keine Beschwerden. Dort wurde nach Ansprache sofort gemäht. Im Winterdienst konnte ich keinen aktuellen Kontakt herstellen. Die Arztzuwegung sollte natürlich sichergestellt sein.
Herr Gneckow: Am Gutshaus wurde die Kehle repariert. Jetzt ist auf der anderen Seite Fäulnis festzustellen. Da muss etwas passieren.
Bürgermeister: Ist notiert.
Herr Gneckow: Der Finanzausschuss sollte sich um Zahlen kümmern, wie die Gebäude belastet sind und welche Mittel für Unterhaltung zur Verfügung stehen.
Bürgermeister: Ist notiert.