29.08.2023 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Schönfeld
- Datum:
- Di., 29.08.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bericht des Vorsitz:
Unser Parkautomat steht am WWRP und funktioniert. Das hat alles sehr lange gedauert, jetzt ist er in der Benutzung.
Lange Reihe: Das Smileygerät wurde aufgestellt und erfüllt seinen Zweck.
Neubau: Die neue Gasheizung wurde eingebaut, es ist zu überlegen einen hydraulischen Abgleich machen zu lassen.
Eine Wohnung wird zum 1.10. neu belegt, eine Familie mit 2 Kindern zieht da ein.
Der Radweg nach Lindenhof ist in Bau.
Sitzplatz auf der Festwiese. Herr Hagemann aus Demmin hat die Sitzgruppe ehrenamtlich gebaut. Er hat schon mehrere Sitzgruppen aus Holz gebaut. Es ist sehr schön geworden.
Anfragen der Gemeindevertreter:
Frau Meißner: Wie weit ist die Laufbahn? Wie ist das mit dem seitlich abgelegten Tennenbelag? Das sollte bei der Berechnung berücksichtigt werden.
Bürgermeisterin: Ist soweit fertig, nachher steht noch etwas dazu auf der Tagesordnung. Die Abrechnungen fehlen auch noch. Das wird verfolgt.
Herr Koß: Die Auspflanzung bei Herrn Fischer
Bürgermeisterin: Da muss noch ein Hinweis erfolgen. Der neue Baumkontrolleur ist da und muss tätig werden.
Frau Meißner: Hat das geklappt mit dem Schallschutz?
Bürgermeisterin: Ist erledigt, der Hort nutzt die Räume.
Herr Drienko: Wir haben einmal besprochen die Wohnungen zu machen, die Wände dieser einen Wohnung waren schwarz gestrichen, der Herd geändert, Ceranfeld defekt. War recht ekelig. Solche Wohnungen sollten wir nicht übergeben, das ist beschämend.
Bürgermeisterin: Dafür ist die Wohnungsverwaltung zuständig, die Neumieter haben Freimieten bekommen, um die Wohnung herzurichten.
Herr Koß: Die Toiletten in Trittelwitz, in Demmin wird auf der Fischerinsel gebaut, bei uns darf nicht gebaut werden?
Bürgermeisterin: Dem Thema widmen wir uns später.
Bürgermeisterin: Die Unterschriftenliste nehmen wir zu den Akten, die Möglichkeiten werden vom Amt geprüft.
Herr Richter: Sämtliche Wege wachsen uns zu. Da muss bald etwas geschehen.
Bürgermeisterin: Das stimmt, wir stellen zusammen welche Gehölze geschnitten werden müssen. Wir brauchen die Anzahl der Bäume und Länge der Hecken, etc. Die Haushaltssituation muss beachtet werden.