14.11.2023 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Schönfeld
- Datum:
- Di., 14.11.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Dürr bittet vorab Herrn Biederstädt über Möglichkeiten zur Nutzung von Räumlichkeiten für die Hortbetreuung der Grundschulkinder vorzutragen. Es geht um die Erfüllung des Rechtsanspruchs.
Bericht des Vorsitz:
Ellerbach ist erledigt. Insgesamt ist es etwas günstiger geworden. Stalu hat auch abgenommen.
Die Wege Klenz und Verchener Reihe wurden gemacht. Sogar etwas mehr als ursprünglich vorgesehen
Förderantrag Schule ist auf dem Weg. Baukonzept wurde unterschrieben.
Wartungsvertrag KBS wurde unterschrieben.
Ansonsten verweise ich auf die Abarbeitung.
Schild: Das Ordnungsamt fragt nach, wie wir dort einen verkehrsberuhigten Bereich hinbekommen.
Alle Wege wurden abgefahren, der Baumkontrolleur wird das zusammenstellen.
Verchener Reihe wurde ausgeschnitten, am Friedhof Richtung Trittelwitz wurde geschnitten. Was die Gemeindearbeiter machen können wird gemacht, den Rest macht der Baumkontrolleur.
Haus ehem. Teske: Es wurde wieder eine Aufforderung geschickt, die Reaktion bleibt abzuwarten.
Anfragen der Gemeindevertreter:
Herr Koß: Am Graben war der vom WBV, ist davon schon etwas gekommen?
Bürgermeisterin: Noch nicht.
Herr Drienko: Baumausgleichspflanzung: Wie lange?
Bürgermeisterin: Er hat Zeit bis Ende 2024.
Bürgermeisterin: Das wird im Amt geprüft.
Herr Richter: Die Laufbahn und die Sprunggrube soll fertig sein. Aus meiner Sicht ist die Maßnahme noch nicht fertig. Der Anlauf müsste noch verdichtet werden, der Weg ist sehr holprig.
Herr Brieskorn: Es müsste eine Umrandung kommen, damit sich das nicht verläuft.
Bürgermeisterin: Das gebe ich weiter.
Herr Richter: Warum wurde der Bauausschuss für die Schulsanierung nicht beteiligt.
Bürgermeisterin: Leider entstand dieser Termindruck.
Herr Richter: Vertragliche Sachen mit Vereinen sollten wir betrachten, welche Räumlichkeiten der Gemeinde nutzen.
Bürgermeisterin: Ja, können wir machen.
Herr Richter: Bis wann müssen Anträge zur Unterstützung der Vereine gestellt werden und wer entscheidet darüber?
Bürgermeisterin: Können wir in der Gemeindevertretung beschließen, kein Problem.
Bürgermeisterin: Muss ich mich erkundigen.
Herr Koß: Was ist mit der Straßensache Herr Pütz.
Bürgermeisterin: Es wurde sehr weit an den Weg gepflügt, Steine lagen auf dem Acker. Er hat eine Anzeige bekommen.