07.05.2024 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...

Reduzieren

Wortprotokoll

Bericht des Vorsitzenden:

3.1. Veranstaltung – Klimapaten

Am 28.02.2024 fand die Veranstaltung der Klimapaten statt. Diese war gut besucht.

3.2. Finanzausschuss

Am 04.03.2024 fand die Sitzung des Finanzausschusses statt. Die Idee gerichtliche Schritte einzuleiten, wurde zurückgezogen.

3.3. Jahresgespräch Kita

Am 28.03.2024 fand das Jahresgespräch mit dem Träger der Kita statt. Einige Investitionen wurden umgesetzte. Es muss der Maschendrahtzaun erneuert werden. Der Umbau des WC und Bad steht noch an. Die Angebote stehen noch aus. Die Maßnahmen müssen dieses Jahr noch umgesetzt werden, damit die Betriebserlaubnis im nächsten Jahr verlängert wird.

3.4. Gespräch mit Gemeindearbeitern

Am 09.04.2024 fand ein Gespräch mit den Gemeindearbeitern statt. Weitere Informationen werden im nicht öffentlichen Teil gegeben.

3.5. Jahresgespräch Nossendorfer Kicker

Am 17.04.2024 fand das Gespräch mit dem Sportverein statt. Der Spielbetrieb ist in naher Zukunft gesichert. Am 29.06.2024 finden ein Sommertournier statt. Für die Dacherneuerung ist das Material bereits gekauft und wird in diesem Jahr umgesetzt. Ebenfalls soll die Flutlichtanlage auf LED umgestellt werden. Andere Veranstaltungen, wie z. B. Frauentagsfeier und Skattourniere sind gut gelaufen.

3.6. Zukunftswert durch Klimapaten

Am 24.04.2024 fand die Zukunftswerft durch Klimapaten organisiert statt. Dies ist eine gute Sache für die nächste Zukunft.

3.7.

Herr Tietböhl dankte den Gemeindevertretern für die konstruktive Zusammenarbeit in der Legislaturperiode.

Anfragen der Gemeindevertreter

3.8.Bäume am Schulweg

Am 18.04.2024 fand eine Begehung mit Herrn Thurau vom Amt statt. Frau Grundmann fragt nach, wie sieht es mit der weiteren Pflege der Bäume aus. Gilt für die neugepflanzten Bäume die dreijährige Pflege ab diesem Jahr? Herr Tietböhl antwortet, dass mit der letzten Pflanzung die Maßnahme erst abgeschlossen ist und somit die Pflegezeit erst ab diesem Jahr drei Jahre zählt.

3.9. Bänke Kreis in Medrow

Frau Grundmann informiert, dass an der Querstraße, hinter der Eiche, bei den Bänken jemand einen alten Hänger und Pkw abgestellt hat. Zum Verweilen lädt dieser Ort nicht mehr ein. Sie fragt, ob das Gelände Privat- oder Gemeindeeigentum ist. Wenn es der Gemeinde gehört, müsste auch durch die Gemeinde auch die Pflege gemacht werden. Herr Fred Schult erwidert, dass die Bänke auf Gemeindeeigentum stehen.

3.10. Parkplatzsituation an den Neubauten

Herr Enrico Schult fragt nach, ob es neue Entwicklungen betreffend der Brücke in Annenhof gibt. Dies wird vom Bürgermeister verneint.

3.11. Betriebserlaubnis Kita

Herr Enrico Schult fragt weiter, ob die Erneuerung des Maschendrahtes eine Auflage des Kreisjugendamtes ist und welcher Bereich eingezäunt werden soll. Herr Tietböhl antwortet, dass der Zaun Teil der Genehmigung ist. Es soll ein kleinerer Bereich (kleiner Spielpatz) eingezäunt werden.

3.12. Wasser Lindenallee

Herr Fred Schult merkt an, dass in der Lindenallee immer noch nach Regenfällen das Wasser steht. Dies sollte nochmals geprüft werden, bevor die Restzahlung erfolgt. Der Bürgermeister informiert, dass es Kontrollen gab und kein Wasser stand.

3.12. Eigentümer Solaranlage Richtung Wotenick

Herr Fred Schult fragt nach, ob der Milchhof Eigentümer der Solaranlage ist. Dies wurde verneint.