24.09.2024 - 4 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Sarow
- Datum:
- Di., 24.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bericht des Vorsitz
Gerne schon früher Sitzung gemacht, durch Urlaubszeit und Nacharbeiten war es nicht eher möglich. Ein Dank an das Amt für die Vorbereitung.
Was wurde bereits geleistet:
Brandschutz: Neue Löschwasserzisterne Ganschendorf, Abnahme ist nicht erfolgt, inzwischen sind die Fehler behoben.
Bauausschuss soll m.E: gegründet werden.
26.3. Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr, soll in diesem Jahr noch aus´geliefert werden. Der Löschwasseranhänger ist bereits in Dienst gestellt. Ein normaler Anhänger ist auch vorhanden.
Törpin Lange Reihe: Dort soll ein Teich zum Löschwasserteich werden. Wir haben mit den Eigentümern Kontakt aufgenommen. Es dient der Verbesserung der Löschwasserversorgung.
Beschluss neue Straßenlaternen Törpin Lange Reihe: Das Angebot zur Planung liegt vor, Kosten von rd. 10.000 €. Eine Ausschreibung ist dafür erforderlich.
Neu Sarow an der Bushaltestelle: Die Solarleuchte wurde herausgenommen, weil dort bereits eine provisorische Lampe der Anwohner vorhanden ist. Dazu haben wir einen Tagesordnungspunkt.
Ausbau Glasfaser schreitet voran. Das macht der Landkreis als Vorbereitung der Hausanschlüsse. Diese müssen von den Eigentümern beauftragt werden, eine Zeit lang gibt es diese Anschlüsse kostenfrei.
2. Bauabschnitt in der Schule: 1. Etage wurde komplett saniert, alles hat reibungslos geklappt. Vielen Dank an Frau Schönberg und Frau Putscher vom Amt. Ursprünglich 608.000 € Gesamtkosten, Eigenanteil 159.000 €. Nach Ausschreibung wurde es günstiger. Kosten tatsächlich ca. 476.000 €.
SV Traktor Sarow, Hallensatzung Sporthalle. Der Hallennutzungsplan lag nur unvollständig vor, deshalb gab es Missverständnisse. Frau Neumann und ich waren zu einer Vorstandssitzung eingeladen. Wir werden eine gute Regelung finden.
Beschlussfassung Tische und Stühle, 34 Tische und 200 Stühle für 11.272 € wurden gekauft.
Psy-Festival: siehe Tagesordnungspunkt. Am 4.9. gab es ein gutes Treffen mit dem Veranstalter aus Berlin.
Windkraftanlagen: Eignungsgebiet Nr. 11, Vertrag zur Beteiligung lag vor und wurde unterschrieben. Wir bekommen anteilig für unser Gemeindegebiet 0,2 Cent je Kw/h. Die weiteren Gemeinden sind Beggerow, Hohenmocker und Utzedel. Produziert werden ca. 61 Mio. Kw/h Strom, es kann eine Vergütung (60% Sarow) in fünfstelliger Höhe.
Eignungsgebiet Nr. 14: 6 WEA sollen auf dem Gebiet der Gemeinde Sarow projektiert werden. Herr Karl v. Heyden steht kurz vor der Einreichung der Unterlagen. Am 30.01. wurde ein Nutzungsvertrag für den gemeindlichen Weg beschlossen. Wir werden im Genehmigungsverfahren beteiligt.
Die Gemeinde Utzedel hat eine sogenannte Veränderungssperre beschlossen, um möglichst Zugriff auf eigene Planungen zu haben. Dazu muss parallel eine positive Bauplanung laufen. Ein entsprechender Beschluss ist dazu gefasst worden, Kosten von 150.000 € wurden im Haushalt eingestellt.
www.Gemeinde-Sarow.de: dort ist ein Interview meinerseits zu dem Thema zu lesen.
Pflastervertiefungen zur Augrabenüberfahrung Gehmkow
Waldschänken? Im Frühjahr besprechen.
Abfallbehälter an Laternen etc. zur Müllentsorgung geplant.
Gehweg zur Schule Sarow als Ersatz für Grünstreifen prüfen.
Es wurden keine Anfragen gestellt.
Frau Lange: Begehung Sporthalle, die Reinigung des Parketts ist so nicht möglich. Ggfls. sollte eine Reinigungsmaschine angeschafft werden.
Herr Blanken: Vor einem Jahr Zuschüsse für den papierlosen Sitzungsdienst beschlossen. Gibt es dazu Neues?
LVB: Die Zahlung ist veranlasst.
Vorsitz: Das lassen wir im Ordnungsamt prüfen.
Vorsitz: Kurve Ausgang Sarow Richtung Törpin. Der Baum vor Familie Behrens ragt weit in die Fahrbahn. Der Baumkontrolleur sagt der Baum ist gesund und regt an, dort eine 30er-Zone zu machen. Das wird im Ordnungsamt geprüft.
Herr Kaddatz: Straßenreinigungssatzung, diese wird nicht immer eingehalten. Ob wir dort etwas machen können.
LVB: Bitte zunächst direkt ansprechen. Wenn das nicht möglich ist Fotos machen und mit Adresse an das Amt senden.
Frau Neumann: Im Geräteraum der Sporthalle herrscht Chaos, könnten wir dort eine gemeinsame Aktion starten zum Aufräumen?
Frau Lange: Auch die Feuchtigkeit ist ein Problem.
Vorsitz: Sollten wir machen.
Frau Neumann: Ich rege an, den Sitzungstermin Donnerstags zu machen.