06.02.2025 - 3 Bericht des Vorsitz, Anfragen der Gemeindevertr...

Reduzieren

Wortprotokoll

Bericht des Vorsitzenden:

Ich freue mich sehr, dass unsere Sitzungen und die Bürgersprechstunden seit der Mitte des letzten Jahres so gut besucht werden.

Am 13.01. hat es mit der Telekom und mit Herrn Kurth aus dem Baubegleitausschuss eine Begehung aller Baustellen gegeben. Dabei wurden alle Mängel, wie z.B. unaufgeräumte hinterlassene Baustellen, zerstörte Grünflächen, heruntergefahrene Bordsteinkanten aufgenommen. Die Telekom leitet dies an den Subunternehmer MTF weiter, sodass eine Beseitigung der Mängel erfolgen soll.

Das Genehmigungsverfahren für das Festival läuft. Eine endgültige Genehmigung gibt es noch nicht. Die Firma Anachron-Circle mit dem Geschäftsführer Herrn Felix von Kirchbach, den wir bisher kennengelernt haben, ist nicht mehr Produzent des Festivals. Seit dem 01.02.2025 ersetzt Axel Stumpf die Stelle des Produzenten. Genauere Gründe zum Wechsel sind nicht bekannt. Der Vertragsentwurf zwischen der Gemeinde und dem Veranstalter liegt derzeit bei Herrn Schröder zur Prüfung. Parallel erfolgt bei der unteren Rechtsaufsichtsbehörde die Überprüfung der Vorteilsannahme. Dieser Vertrag soll nach erfolgter Prüfung in einer gesonderten Sitzung behandelt werden. Wann dies der Fall sein wird, kann derzeit noch nicht eingeschätzt werden.

In den letzten 2 Monaten wurden insgesamt 6 Laternen in Sarow instandgesetzt.

 

Zur Flurbereinigung gab es von Herrn Wesoloswki eine Anfrage: Auf Nachfrage habe ich die Information bekommen, dass es in der Gemarkung Gehmkow noch einen ungeklärten Fall gibt. Dort soll ein Landweg zwischen Gehmkow und Ganschendorf in das Eigentum der Gemeinde übergehen. Was Grund für die zeitliche Verzögerung ist, konnte mir nicht benannt werden.

Herr Wesolowski: Bekommen die Einwohner dahingehend Bescheid, wenn es z.B. um Verkaufsabsichten geht?

In den nächsten 2 Monaten wird ein Baumschnitt im Park passieren. Es werden dort 2 Bäume gefällt und Totholz bei anderen Bäumen entfernt. Für die gefällten Bäume wird es Neupflanzungen geben. Auch für die Fällung der Birke vor dem Schulgelände wird eine Neupflanzung erfolgen. In diesem Zusammenhang möchte ich mitteilen, dass Herr René Waldau seit dem 01.01.2025 die Stelle von Elvira Ladwig besetzt. Er konnte sich bereits sehr gut einarbeiten und pflegt den Park sehr gewissenhaft.

 

Für die Sporthalle in Sarow wurde eine neue Satzung für die Hallennutzung, ein Nutzungsplan und ein Nutzungsvertrag ausgearbeitet. Dann soll auch mit dem Fußballverein ein neuer Vertrag geschlossen werden. Die Satzung wird derzeit von Herrn Schröder geprüft und soll in der nächsten Sitzung beschlossen werden.

Herr Wesoloswki: Wird diese Satzung auch vorher mit dem Verein besprochen?

Vorsitz: Ja.

Auch für die Feuerwehr wurde eine Kostenersatzsatzung geschrieben. Diese Satzung regelt, wie die Gemeinde Kosten gegenüber Dritten (Verursachern) in Rechnung stellen kann.

 

Auf der Potentialfläche Nr. 14 in Törpin Richtung Altenhagen gibt es nun ein genehmigtes Windrad. Das befindet sich aber auf dem Gemeindegebiet von Altenhagen. Das ist eine von den 8 zu erwartenden Anlagen. Die restlichen 7 werden beim Stalu derzeit bearbeitet. Hier werden wir demnächst zur Stellungnahme aufgefordert. Im nicht öffentlichen Teil werden wir über einen Nutzungsvertrag zweier Wege in dem Windeignungsgebiet Nr. 11 Richtung Hohenbrünzow beraten. Am 25.01. habe ich an einer sehr interessanten Informationsveranstaltung des BUND in Neubrandenburg teilgenommen. Dabei wurde behandelt, wie es mit der Festlegung von Potentialgebieten weitergeht. Das hat mich auf weitere Stellungnahmen sehr gut vorbereitet.

 

Die Pflasterarbeiten im Bereich der Überfahrung des Augrabens in Gehmkow sind beauftragt worden.

 

Anfragen Gemeindevertreter:

Herr Blanken: In der vorletzten Sitzung habe ich angefragt, ob in Törpin Ecke Tierarzt eine Mittelspur gekennzeichnet werden kann.

Vorsitz: Ja, hier gab es eine Zusage des Landkreises, dass dort eine Fahrbahnmarkierung erfolgen wird.  Weiter kann ich noch berichten, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen Abzweig Lindenberg an der Bushaltstelle und an der Augrabenbrücke noch in Arbeit sind.

Frau Lange: In der vorliegenden Abarbeitung der letzten Sitzung steht jedoch, dass das abgelehnt worden ist. Wir sollten dann aber wenigstens für eine Straßenbeleuchtung sorgen.

 

Herr Riech: Nach Messung der Internetverbindung erreiche ich eine sehr geringe Auslastung?

Herr Wellenbeck: Auf der Website unserer Gemeinde habe ich zum Thema Glasfaserausbau einige Informationen veröffentlicht.

 

Frau Neumann: Gibt es was Neues zur der Böschung Törpin?

Vorsitz: Ja, diese ist gemeindeeigen und wird dann von den Gemeindearbeitern gepflegt.

Frau Neumann: Am Weg zum See ist auch ein Schnitt erfolgt. Von der Gemeinde oder von Externen? Einige Äste liegen dort nämlich noch.

Vorsitz: Das wurde extern erledigt.

 

Herr Kaddatz: Die Straßenlaterne in Törpin bei der Hausnummer 60 funktioniert nicht.

Vorsitz: Nehme ich auf.