27.03.2025 - 5 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Sarow
- Datum:
- Do., 27.03.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Drews: wann kommt in Törpin Lange Reihe neue Straßenbeleuchtung (Solarbasis), zudem ist eine Lampe ausgefallen (vor Kastorf) – wenn nur Leuchtmittel defekt sein sollte, er hätte noch 2
Herr Wellenbeck: Beschluss wurde vertagt, 70.000 € sind im Haushalt vorgesehen, Anfrage an Planungsbüro wurde gestellt – allein Planungskosten 10.000 €, daher ist eine Ausschreibung erforderlich, Planung dafür wird vorbereitet
Herr Grimmberger erkundigt sich, warum Sensorik auf dem See installiert wurde
Herr Wellenbeck erläutert, dass das Land Interesse an der Wasserqualität im Badesee hat, die Gemeinde muss in der Saison dennoch die monatlichen Badewasserkontrollen vornehmen lassen
Herr Grimmberger erkundigt sich nach der Lage der Windpotentialfläche 14
Herr Wellenbeck: um Einzelanlage Hensel südlich von Sarow
Herr Grimmberger erkundigt sich nach den Flächen, die von der unteren Naturschutzbehörde (uNB) als kritisch angesehen wurden (Psy-Fi-Festival)
Herr Wellenbeck: kein Naturschutzgebiet – dann wäre es ganz ausgeschlossen gewesen
Herr Blanken: Moore sind das Hauptthema, werden bei Fahrzeugverkehr verdichtet, Flächen, die für den Vorhabenträger elementar wären sind betroffen und müssten ausgegrenzt werden
Herr Grimmberger: ist die uNB einzige Behörde mit Bedenken oder auch Jugendamt?
Herr Wellenbeck: Jugendschutz unproblematisch, ebenso Ordnungsamt, Polizei usw. (Auflagen sind durch Geld lösbar), aber nicht, ob Boden genutzt werden kann
Herr Grimmberger: wird die Brücke in Gehmkow saniert?
Herr Wellenbeck: ja, Geld ist im Haushalt, aber nur 30.000 €, wird jedes Jahr mit ins Folgejahr übernommen, zunächst wurde Auftrag für Pflastersanierung vor der Brücke (von L27 aus gesehen) einschließlich Drainage in Richtung Bachlauf vergeben (8.000 €)
Einwohnerin: wo muss Windradmüll entsorgt werden, der überall zu finden ist?
Herr Löwner: in Gehmkow Warnbaken von MTF sollten so gestellt werden, dass man L27 einsehen kann
Herr Löwner: sind Gemeinde Baupläne hinter Gehmkow 24a-d bekannt, 2 LKW-Ladungen Holz wurden angefahren, Gerüchte sagen, es entsteht ein Sägewerk, Brückenlast ist zu beachten (16t), Richtung Hohenbollentin auch Tonnagebeschränkung 5t – Problem Anlieferung
Herr Wellenbeck: Grundstück wurde verkauft, er erkundigt sich und meldet sich bei Herrn Löwner/Grimmberger zurück
Herr Grimmberger: derzeit führt kein öffentlicher Weg dorthin
Herr Kaddatz: Baumfällungen in Gemeinde sind erfolgt, aber Birke an Einfahrt zur Schule steht noch – wurde aber von Feuerwehr angesprochen, um Erreichbarkeit Schule mit FFW-Fahrzeugen sicherstellen zu können
Sanierung Straße nach Hohenbrünzow, vielleicht könnte Gemeinde das Schreddergut für Ausbesserungen behalten
Herr Wellenbeck hält Rücksprache mit der Baufirma, Herr Blanken weist darauf hin, dass Material bitumenfrei sein muss
Herr Grimmberger: wird es für diese Arbeiten eine Vollsperrung geben?
Herr Wellenbeck: ja, Abstimmung wegen Problemen für Schülerverkehr erfolgt noch
