Beschlussvorlage - VO/GV 35/20/004
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschlussfassung zur Beschaffung eines TSF-W im Rahmen des Programms "Zukunftsfähige Feuerwehr"
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Körperschaft:
- Gemeinde Hohenbollentin
- Federführend:
- Bau- und Ordnungsamt
- Bearbeiter:
- Petra Kurth
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Hohenbollentin
|
Entscheidung
|
|
|
13.02.2020
|
Sachverhalt
Im Programm „ Zukunftsfähige Feuerwehr des Landes Mecklenburg-Vorpommern“ wird das Land in den Jahren 2020-2023 50 Mio. Euro für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen bereitstellen. Dies umfasst zum einen, dass insbesondere zugunsten kleinerer Feuerwehren ältere Fahrzeuge (Mindestalter 15 Jahre ) aus DDR –Zeiten und – zum Teil überdimensionierte – aus den alten Bundesländern stammende Fahrzeuge durch Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wasser ( TSF-W ) ersetzt werden. Der Feuerwehrbedarfsplan des Amtes Demmin – Land sieht für die Gemeinde ein TSF-W vor. Der Eigenanteil der Gemeinde richtet sich nach der Rubikon–Einstufung , bemessen nach den Haushaltsplanzahlen für das Jahr 2019. Demnach liegt der Eigenanteil für die Gemeinde bei 30 %. Ausgehend vom Anschaffungswert in Höhe von 150.000,00 € beträgt der Eigenanteil 45.000,00 €. Die Beschaffung erfolgt zentral vom Land M/V, welche für die Gemeinde keine weiteren Ausgaben verursacht.
Zu bedenken ist, dass das vorhandene Gerätehaus für die Unterstellung des Fahrzeuges zu klein ist. Hier muss unbedingt eine Lösung gefunden werden.
Mit der Beschlussfassung gibt die Gemeinde eine verbindliche Erklärung zur Abnahme eines TSF-W im Rahmen einer Zentralbeschaffung durch das Land M/V ab, die vom Bürgermeister und einem Stellvertreter zu unterschreiben ist.
